RFID - Informationen per Funk übertragenÜbertragungen ohne Sicht- oder Berührungskontakt werden in der Überwachungstechnik eingesetzt. |
![]()
|
![]() RFID findet breite VerwendungDas RFID ist ein Verfahren, bei dem Informationen per Funk übertragen werden, ohne dass es dabei zu einem Sicht- oder Berührungskontakt kommt. Dahinter steckt eine hochentwickelte Technologie, die in verschiedenen Bereichen der Industrie, des Handels, aber auch im öffentlichen Leben Einsatz finden kann. Das komplexe System der RFID-Technologie.Dabei wurde der Grundstein der Entwicklung
bereits während des Zweiten Weltkrieges gelegt und fand ihre
Verwendung in der US-Armee, um feindliche Flugzeuge von denen
der Alliierten unterscheiden zu können. In den späten 50-ern
wurde diese Technologie dann auch zu kommerziellen Zwecken
eingesetzt, etwa um die Waren in Textiliengeschäften zu sichern.
Erst in den 70-er und 80er Jahren wurde das RFID-Verfahren dann
in weiteren Bereichen der Wirtschaft eingesetzt, z.B. in der
Containerlogistik. Seit dieser Zeit wird diese Technologie stets
weiter entwickelt und findet immer mehr Verwendung – ob bei der
Erhebung von Mautgebühren oder beim Koffertracking, um eine
Fehlleitung der Gepäckstücke zu vermeiden oder zumindest
erheblich zu reduzieren.
Schulung, Einarbeitung in diese Hochleistungstechnologie.Wer sich näher mit dieser Hochleistungstechnologie befassen will, der kann dies z.B. auf entsprechenden Lehrgängen tun, u.a. hier: Seminar RFID. © Gisela Bsdok für die Kategorie: Computer Übersicht der Artikel · Gesellschaftliche Themen
Computer ·
Esoterik ·
Garten ·
Gesundheit ·
Handy ·
Homepage Sie haben eine Webseite? im Webkatalog eintragen die am häufigsten besuchten Seiten: Software - kostenlose Software Sie befinden sich hier: Überwachungstechnik und Logistik Artikel in der Kategorie Computer: |
|